Chlorella-Algen sind einzellige Grünalgen, die in Süß- und Meeresgewässern weit verbreitet sind. Sie sind reich an Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Antioxidantien und gelten daher als „Superfood“. Chlorella unterstützt den Körper nicht nur bei der Entgiftung, der Ausscheidung von Schwermetallen und anderen Schadstoffen, sondern stärkt auch das Immunsystem, steigert die Energie und fördert die Verdauung.
Auch im Meer zeigt Chlorella eine signifikante Reinigungswirkung. Über die klebrigen Substanzen auf ihrer Oberfläche kann sie Schadstoffe im Wasser, darunter Schwermetalle, Mikroplastik und schädliche Chemikalien, absorbieren. Durch diese Adsorption kann Chlorella die Konzentration dieser Schadstoffe im Meerwasser reduzieren und so deren Schädigung der aquatischen Ökosysteme verringern. Darüber hinaus absorbiert Chlorella Kohlendioxid und setzt durch Photosynthese Sauerstoff frei. Dadurch erhöht sich der gelöste Sauerstoff im Wasser, was zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt und ein gesundes Lebensumfeld für Wasserorganismen schafft.
Chlorella kann außerdem dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe im Wasser, insbesondere Stickstoff und Phosphor, zu absorbieren und so das Risiko einer Eutrophierung zu verringern. Übermäßiger Stickstoff- und Phosphorgehalt führt häufig zu schädlichen Algenblüten in Gewässern, die die Wasserqualität und die ökologische Umwelt beeinträchtigen. Durch die Kontrolle der Konzentration dieser Nährstoffe kann Chlorella das Auftreten schädlicher Algenblüten reduzieren und so das ökologische Gleichgewicht des Ozeans erhalten.